Alles Gute zum 20. Geburtstag, Drupal!
Schwer zu glauben, aber Drupal ist 20 Jahre alt.
Immer noch gefällt uns das Systen, es macht Spaß damit zu arbeiten. Die Gründe bleiben "die üblichen":
Schwer zu glauben, aber Drupal ist 20 Jahre alt.
Immer noch gefällt uns das Systen, es macht Spaß damit zu arbeiten. Die Gründe bleiben "die üblichen":
Wir haben eine Tabelle "menschen" mit ID, Nachname und Vorname mit doppelten (genauer: mehrfachen) Einträgen für Nachame/Vorname.
+----+----------+---------+ | id | nachname | vorname | +----+----------+---------| | 1 | Schmidt | Deniz | | 2 | Yücel | Anna | | 5 | Meier | Helga | | 9 | Schmidt | Deniz | | 10 | Yücel | Anna | | ...
Mit Hilfe von GROUP BY
und HAVING COUNT(*) > 1
stellen wir zunächst fest, ob es überhaupt mehrfache Einträge gibt:
Weil ich es immer wieder suche: Wie kriege ich den Namen des git-Repositories raus?
Ziemlich einfach: git remote show origin
Voraussetzung ist, dass das die Information überhaupt vorhanden ist - was normalerweise, d.h. beim Anlegen des ganzen per clone auch der Fall ist.
Wenn das Repo allerdings per git init
erzeugt wurde oder der Link zum original remote gelöscht wurde (git remote rm origin
), dann gibt es die Information einfach nicht...
Bei Drupal 8 Projekten wir die Datei composer.lock immer zum Git Repository hinzugefügt. Wenn mehre Entwicklerinnen gleichzeitig Module installieren oder updaten kann es zu Merge Konflikten in dieser Datei kommen. Durch die Struktur dieser Datei ist es nicht sinnvoll diese von Hand zu mergen.
Eine Möglichkeit das Problem zu beheben ist der Aufruf:
Ab und zu passiert es: Datei falsch ins git commited, falschen Kommentar geschrieben, o.ä.
Nicht so oft, aber damit eben auch nicht oft genug, dass ich es mir merke.
Daher hier nochmal (auch wenn die SMDV es schnell findet): git commit ändern und zurücknehmen
Solange es nicht ge-push't ist, ist alles ganz einfach.