MIT

Kurz für Massachusetts Institute of Technology, 1861 gegründete Universität in Cambridge, Massachusetts (USA).
Hightech-Schmiede auf höchstem Niveau, dutzende von Nobelpreisen und Turing-Preisen, Gründungsorganisation und Sitz des World Wide Web Consortium (W3C).

Logo MIT

Bekannte Computer-Menschen, die mal am MIT waren:

  • Norbert Wiener - Begründer der Kybernetik
  • Ivan Getting - Miterfinder GPS
  • Claude Shannon - Begründer der Informationstheorie
  • Edward Norton Lorenz - Erfinder der Chaostheorie
  • Alan Perlis - erster Träger des Turing-Preises, Mitentwickler ALGOL, Autor Epigrams on Programming
  • Joseph Weizenbaum - "Dissident und Ketzer der Informatik", Eliza, Autor Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft
  • David A. Huffman - Huffman-Kodierung für verlustfreie Datenkompression
  • Oliver Selfridge - KI-Pionier
  • Marvin Minsky - KI-Forscher
  • Wesley A. Clark - baute LINC, den ersten "Minicomputer"
  • Seymour Papert - LOGO-Erfinder
  • Noam Chomsky - Anarchist und Linguist (Chomsky-Grammatiken)
  • Douglas McIlroy - Mitentwickler von Unix (Pipes, spell, diff, sort, join, graph, speak, tr), Pionier der komponentenbasierte Entwicklung
  • Gordon Bell, PDP-Entwickler
  • Leonard Kleinrock - Mit-Entwickler des Internet-Vorläufers ARPANET
  • Bradford Parkinson - Miterfinder GPS
  • Ivan Sutherland - Mitentwickler ARPANET, Computergrafik-Pionier
  • Alan Kay - Pionier der objektorientierten Programmierung, Mitentwickler von SmallTalk
  • Ray Tomlinson - schriebe das erste Email-Programms (noch fürs ARPANET), Erfinder der Verwendung des '@'-Zeichen
  • Bill Gosper, gilt als Mitbegründer der Hacker-Kulur, LISP-Community, hashlife (Algorithmus für Game of life)
  • Andrew S. Tanenbaum - Mitentwickler MINIX (freien UNIX-Variante)
  • Edward Yourdon - Pinonier der strukturierten und objektorientierten Programmierung, großer Warner vor dem "Y2K Bug"
  • David D. Clark - Mitentwickler von TCP/IP
  • Loren Kohnfelder - Erfinder des Begriffs "public key certificate", .NET
  • Whitfield Diffie - Miterfinder des Verschlüsselns mit öffentlichem Schlüssel, Diffie-Hellman-Verfahren
  • Robert Metcalfe - Erfinder des Ethernet-Protokolls
  • Raymond Kurzweil - OCR, Text-to-speech, Synthesizer-Pionier (für Stevie Wonder), Zukunfts-Optimist & KI-Enthusiast
  • Leonard H. Tower Jr. - Freie-Software-Aktivist, Hacker, GNU, gcc, diff
  • Radia Perlman - Erfinderin des Spannbaum-Protokoll (zentraler Teil von Switches), will nicht "mother of the internet" genannt werden
  • Richard Stallman - Open-Source-Aktivist, Gründer von GNU (Gnu is not Unix as in "GNU/Linux"), Entwickler von gcc, Emacs
  • Jim Gettys - X Window, GNOME, One Laptop per Child project, HTTP/1.1
  • Guy L. Steele, Jr. - *Lisp, C*, Java-Weiterentwickler, langjähriger Maintainer des Hacker-Wörterbuches "Jargon File" (http://www.dourish.com/goodies/jargon.html)
  • Bob Scheifler - X Window System project, Jini
  • Marc Blank - Spieleentwickler, Mitbegründer Infocom, Mitentwickler des frühen Text-Adventure-Klassikers Zork und der dabei verwendeten Z-Machine
  • Tim Berners-Lee - Erfinder des World Wide Web