Ja, ich weiß: natürlich versuche ich auch alles, um dem Kunden auszureden, Drupal unter Windoze laufen zu lassen... Aber manchmal komme ich einfach nicht drum herum.
Wenn es also unbedingt Windows sein muss, ist die einfachste, Art das nötige zu installieren der Acquia Dev Desktop.
Aquia nennt den Dev Desktop einen "Jumpstart für lokale Drupal Entwicklungen" - und damit haben sie Recht. Out of the box kriege ich:
- Apache
- MySQL
- PHP (5.4, 5.4, 5.5)
- Drupal (7, 8 sowie diverse Distributionen)
- drush
- sowie als Bonus noch phpMyAdmin und nen XMail Server
Das ganze läßt sich recht komfortabel verwalten.
Besonders gefallen hat mir dann noch, dass ich gleich beim Anlegen der Site eine Drupal-Datenbank eines anderen Systems angeben kann. In meinem Fall war das eine Installation unter Linux. Nach dem die Installation durchgelaufen war und einem drush cc all
lief alles :)
Default-Einstellungen und nach-arbeiten
Einziger wriklicher kleiner Fehler war eine Fehlermeldung zu Dateirechten - unter Konfiguration -> Medien war als Temporäres Verzeichnis noch das Linux-konforme /tmp
eingestellt. Schnell geändert auf C:\tmp
.
Es empfiehlt sich trotzdem ein kurzer Bilck auf die Default--Einstellungen:
- im Menu unter Aquia Dev Desktop -> Preferences , Reiter Config zeigt mir Aquia Dev den Ort der Mysql-Config-Datei
- Klick auf Edit öffnet bei mir leider den schlechten, alten notepad (frisches Windoze) - der nicht mit den Zeilenumbrüchen klar kommt ;)
- Aber mit einem Editor meiner Wahl (die aktuelle Notepad++ hat ein wie ich finde schönes Je-suis-Charlie-Intro) ist schnell zu sehen, dass mysql mit durchaus okayen Einstellungen läuft (im Gegensatz z.B. zur konservativen Debian-Default-Konfiguration).
Angepasst habe ich dann lediglich:innodb_buffer_pool_size=1G
query_cache_size = 100M
- Neustart über Aquia Dev (unten rechts ein Stop-Button für apache und Mysql gleichzeitig) und das wars
Wenn ich dran denke, wie lange ich gebraucht hätte, um die richtigen Versionen von Apache, MySQL und PHP runterzuladen, zu installieren und zu konfigurieren...
Danke Aquia!
Gast (nicht überprüft)
Di., 16.06.2015 - 16:13
Permalink
Danke für den Artikel!…
Danke für den Artikel!
Ist das wirklich schneller als über XAMPP?
Das lief nämlich immer so langsam, dass es mehr Sinn gemacht hat, direkt auf dem Webserver zu entwickeln ...
gngn
Mi., 17.06.2015 - 13:47
Permalink
Schneller als XAMP ist es…
Gast (nicht überprüft)
Do., 18.06.2015 - 13:59
Permalink
Ok, die Installation ist ja…
Ok, die Installation ist ja nur einmalig das Problem ...
Aber ist es deiner Meinung nach schneller als das Entwickeln auf dem Webserver (bei guter Anbindung und flottem DSL)?
Oder was ist da der beste Weg?
Neuen Kommentar hinzufügen